2022, ein Jahresrückblick



Ein aufregendes Jahr 2022 geht zu Ende…
Dieses Jahr hat sich so einiges bei uns getan, ob beruflich, privat oder bei unseren Mädels:
Bereits im Jänner gab es einiges zu tun, da wir unsere Imkerei vom alten Standort in Langenlois in unser neues Betriebsgebäude in Kammern übersiedelten.
Auch freuten wir uns, dass unser Bio-Honig bei der Wieselburger Ab-Hof Messe dieses Jahr gleich zwei Medaillen (Gold und Silber) gewann.
Im März feierte das s’Vorratslager in Straß seine Eröffnung, ein kleiner, aber sehr feiner Selbstbedienungshofladen, bei dem man unter anderem unseren Bio-Honig und Lippenbalsam kaufen kann.
Anfang April wurde dann der Regionalmarkt in Schönberg eröffnet, bei dem wir von Anfang an mit dabei sein durften.
In den Monaten Mai und Juni durften wir nicht ganz ein Dutzend Schwärme einfangen. Neben den in unserer Gegend üblichen „Schwarm am Obstbaum“ oder Weinstock war auch die Rettung eines Bienenvolks aus einem Schornstein mit dabei.
Alex nutzte das Sommersemester an der Uni Wien, um nebenbei einen Kurs über die Bestimmung von Wildbienen abzuschließen. Nach einer durchschnittlichen Honigernte sind wir dieses Jahr auch das erste Mal mit einigen unseren Bienenstöcken gewandert, es ging auf den Jauerling. Die Ausbeute des „Bienenwandertages“ kam so gut bei euch an, dass mittlerweile schon alles vom „Blüte trifft Wald Honig“ verputzt ist.
Im August war privat einiges los, da unser gemeinsamer Einzug in unsere Wohnung in Kammern anstand und wir in unserem Garten fleißig Gemüse anbauten.
Auch für uns neu war es, dieses Jahr gemeinsam mit Kindern die Faszination „Biene“ im Zuge von vier Workshops weitergeben zu können. Wir hatten Besuch von zwei Schulklassen, durften ein Kindercamp besuchen und im Dezember einen Workshop in der Großen Pause in Langenlois geben.
Im August eröffnete das Willma – der kleine Laden in Krems Stein. In dem unverpackt und Regionalgeschäft können Honigfans nun ebenfalls unseren Bio-Honig kaufen.
Ende November durften wir euch dann nach langer Vorbereitungsarbeit und Bastelei unseren eigenen kleinen Selbstbedienungsladen vorstellen, die „Honighaltestelle“ in Kammern.
Zum Ende des Jahres hin übten wir uns im Honiglebkuchen backen. Im Dezember war noch so einiges los, da wir an so gut wie jedem Wochenende auf einem Adventmarkt standen. Ob in Langenlois, Stockerau oder Maria Langegg – wir dürfen uns nun wohl Weihnachtsmarkt-Kenner nennen.
Neben den ganzen Ereignissen darf man natürlich nicht vergessen danke zu sagen, nämlich bei euch! Denn ohne eure Unterstützung würde es unsere Imkerei gar nicht geben (oder wir müssten unseren ganzen Honig selbst essen). Deshalb hoffen wir, dass wir euch auch im neuen Jahr mit unserem Honig den einen oder anderen Tag versüßen dürfen.
Honigglücksbringer
Glücksbringer… so a Klumpat!
Diese Meinung haben wohl viele wenn es zum Thema „Schenken“ um Neujahr kommt.
Und das auch zurecht, denn die meisten der „Glücksbringer“ kommen von fern her.
Die kleinen Geschenke sind oft aus fragwürdigen Materialien gefertigt und werden möglichst günstig verschachert, wobei der Produzent wohl durch die Finger schaut.
Und am Ende landen sie dann in den ewigen Weiten der Laden, in denen sich das „Klumpat“ gerne sammelt.
Um das zu vermeiden, haben wir dieses Jahr einen süßen, regionalen Glücksbringer für euch gebastelt, der garantiert nicht in einer Ecke verstaubt
Unser mini Bio-Honigglaserl haben wir mit einem kleinen Holzglücksbringer, regional von Isabella Markl (maluba.at) aus Strass gefertigt, verziert. Für eine extra Portion Glück haben wir noch eine kleine Botschaft für euch um den Deckel gebunden.
So kann man nur gut ins neue Jahr starten und hat auch gleich eine süße Kleinigkeit am Frühstückstisch für das ausgedehnte Frühstück am 01.01.2023
Wer also gerne eine kleine, sinnvolle Aufmerksamkeit an seine Liebsten schenken möchte, ist hier richtig.
Den Honigglücksbringer gibt’s ab sofort in unserer Honighaltestelle in der Hauptstraße 23 in Kammern und Morgen am Wochenmarkt in Langenlois von 07:30 bis 11:00

Adventmarkt und Christbaumverkauf in Maria Langegg

Kommendes Wochenende (16.12 bis 18.12) ist es nun wieder so weit, nach 2 Jahren Pause, findet unser kleiner Adventmarkt und Christbaumverkauf beim Langeggerhof in Maria Langegg im Dunkelsteinerwald wieder statt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Impressionen des Erlebnistags Bienen
Anfang Dezember hatten wir die Freude, mit rund 8 Kindern einen 2h Workshop im Familienbuchkaffee Große Pause in Langenlois zu gestalten. Mit dabei war die Imkerei Pell (Julia und Alex) und unsere liebe Imkerkollegin Magdalena Topf.
Am Programm stand gemeinsam die Anatomie der Biene kennenlernen, Präparate unterm Mikroskop betrachten, Kerzen gießen, spielerisch einen Einkaufskorb sortieren, eine Bienenwohnung zusammenbauen und das Werkzeug des Imkers kennenlernen. Auch auf die Lebensweise von Wildbienen und die “Do’s and Don’ts” beim Bau eines Wildbienenhotels wurde kurz eingegangen.
Und zum Abschluss durfte natürlich die Honigverkostung nicht fehlen. Wir bedanken uns bei allen Interessierten und dem Team der Große Pause fürs Organisieren.



Biohonig vom Jauerling

Honighaltestelle geht in Betrieb
Endlich ist es so weit und wir können euch unseren kleinen aber feinen SB-Laden, die Honighaltestelle vorstellen!
Die selbstgebaute Honighaltestelle befindet sich nur einen Katzensprung von unserer Imkerei in Kammern entfernt. Sie ist an der Hauptstraße gleich gegenüber des Friseursalons Gerlinde und der echten Bushaltestelle zu finden.
Darin gibt es neben unseren Honigen und anderen Imkereiprodukten auch die Jungpflanzen, das Gemüse und Anzündholz unserer Großeltern zu haben. Wir planen auch bei Interesse andere regionale Produkte aufzunehmen, ein Besuch lohnt sich also jederzeit.
Wann hat die Honighaltestelle eigentlich geöffnet?
24 Stunden am Tag.
Wie kann man bezahlen?
Der Honigautomat akzeptiert Münzen von 10 Cent bis 2€. Achtung: Er kann nicht wechseln, also Geld genau einwerfen. Dafür ist eine kleine Kassette mit Wechselgeld zum Wechseln vorhanden. Für Produkte außerhalb des Honigautomatens gibt es eine eigene Kassa.
Wie bedingt man den Automaten?
Schritt1: Sich für ein Produkt entscheiden (den Preis findet ihr auf dem Produkt im Fach, alternativ kann auch einfach auf den passenden Knopf für das Fach gedrückt werden und der Automat zeigt den Preis am Display an)
Schritt 2: Checken, ob ihr genügend Kleingeld habt. Falls nicht über die Kassette mit Wechselgeld einfach Geld wechseln.
Schritt 3: Geld passend einwerfen
Schritt 4: Fach per Knopf auswählen
Schritt 5: Produkt herausnehmen (Sackerl zum einpacken gibt’s auch) und Fach wieder schließen
Optional: Feedback im Gästebuch hinterlassen





Erlebnistag Bienen in der “Großen Pause”
Liebe Honigbären,
am 03.12. ab 15 Uhr sind wir im Familienbuchkaffee Große Pause in Langenlois!
Dabei könnt ihr spielerisch mehr über Honig- und Wildbienen erfahren. Und auch unseren Honig verkosten.
Abschließen bekommt jedes Kind gern ein kleines Glas Honig mit
- Dauer: 2h
- Für alle Kinder ab 6 Jahren
- Kostenbeitrag 8€
Besuch beim “Camp Happy Bees”
Diesen Dienstag durften wir einen kleinen Ausflug nach Krumau am Kamp machen wo gerade das Sommercamp “Camp Happy Bees” stattfindet.
Hier dürfen rund 30 Kinder aus ganz Österreich die in betreuten Wohneinrichtungen leben eine bunte Woche mit tollem Rahmenprogramm inmitten der Natur genießen.🌿
Das mal “rauskommen”, spielen, basteln, kreativ sein und neues erleben steht dabei im Vordergrund.
Bei so einem tollen Projekt sind wir natürlich gerne dabei und bedanken uns bei dem Verein natur.bewusst.helfen für die tolle Umsetzung.
Passend zum Campnamen durften wir, die Imkerei Pell und die Imkerei Magdalena Topf, Teil des Nachmittagsprogramms sein und den kleinen und großen Campern das Leben der Bienen näher bringen.🌻
Hier lernten wir gemeinsam mit den Kindern spielerisch mehr über die Honigbienen und Wildbienen und durften ihre Fragen zu den fleißigen Bestäuberinnen beantworten.
Die Kinder fragten sich zum Beispiel warum es eine Königin und keinen König im Bienenvolk gibt und waren aufgeregt mehr über die Bienen zu erfahren. 🦋
Ganz besonders begeistert waren die Kids von unseren Mädels, die sie schon bei unserer Ankunft sehnsüchtig erwarteten und gleich suchten in welcher Kiste wir sie wohl “eingepackt” hatten 🐝
Zum Schluss gab es dann noch eine Runde frisch geschmierte Honigbrote, damit auch selbst gekostet werden konnte was unsere Bienen so schaffen.
Danke hierbei an unsere liebe Bekannte Ricarda (lebe.liebe.oele) die uns eingeladen hat und durch die wir ein kleiner Teil des Kindercamps sein durften.
Folgt auch an dieser Stelle gerne dem @verein_natur.bewusst.helfen um auf dem Laufenden zu bleiben was für tolle Projekte sie in Zukunft so planen!
Wer nun beim Lesen Lust bekommen hat ein Honigbrot zu verspeisen kann wie gewohnt bei uns am Wochenmarkt in Langenlois vorbei kommen und sich frischen Bio-Honig gönnen. 🍯
Wer sich Gutes lieber liefern lässt kann auch gerne in unserem Onlineshop bestellen und wir liefern den Honig in der Region Langenlois gratis vor die Haustüre. 🚌





Wandertag der Volkschule Hadersdorf






Ein Wandertag zu den Bienen stand letzten Dienstag bei der 3. Klasse Volksschule Hadersdorf am Programm.
Wir, die Imkerei Pell, sowie die Imkerei Magdalena Topf durften die Kids mit unseren Straßer Mädels bekannt machen und ihnen auch Wissen über die Wildbienen vermitteln.
Bei sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel durften unsere Besucher erst einmal einem kurzen Vortag über die Honigbienen lauschen. Danach durften sie ein “Einkaufskorbspiel” machen bei dem bestimmt wurde welche Lebensmittel es ohne die Bienen nicht gäbe, gefolgt von im Teamwork selber eine Bienenbeute richtig zusammensetzen.
Spaß am “herumgatschen” hatten die Kinder besonders beim Saatgutbomben bauen bei dem kleine Saatgutkugerl zum mitnehmen geformt wurden um den eigenen Garten für summende Gäste erblühen zu lassen.
Besonders interessiert waren die Kleinen an unseren Mädels, die sich von ihrer Besten Seite zeigten und die Kinder ganz nah an sie heranließen.
Neben der Durchsicht der Bienenvölker war auch das Beobachten der in Straß ansässigen Wildbienen etwas ganz spannendes. Hier durften die Kinder mehr über aktiven Wildbienenschutz lernen und auch wie und wo die wilden Bienen so hausen.
Nach dem langen Wandern und den spannenden Programmpunkten wurden die hungrigen Forscher dann mit einer Honig-Butterbrot Verkostung belohnt, die ihnen ganz besonders schmeckte. Dazu wurde ganz regional Traubensaft vom Weingut Topf genossen. Auch das frische Natursauerteigbrot von der Bäckerei Braun kahm super an.
Also ein wahrer Genussausflug in die Region für die Kids.
Zum Schluss gab es noch ein 1, 2 oder 3 Quiz bei dem die Kleinen ihr gelerntes Wissen zeigen durften und auch noch einen leckeren Proviant mitnehmen durften.
Ganz besonders bedanken wir uns bei Magdalena Topf für ihr Engagement bei dem Projekt, die Bereitstellung des Traubensafts und dem Equipment.
Eine besondere Freude ist es für uns auch das wir die Kleinen “auf die Biene bringen” dürfen und sie so interessiert und Neugierig bei der Sache waren. Denn wir glauben daran das Umweltschutz und Insektenschutz schon in der Schule beginnt und das es wichtig ist auch den Kindern zu vermitteln das jeder Einzelne etwas bewirken kann.
Der Erlös des Bienen-Erlebnistages geht auch diesmal wieder an Straß für Bienen, die mit jeder Spende ein paar Quadratmeter mehr Blumenweide für Insekten und Bienen schaffen.
Wenn euch interessiert was wir tun könnt ihr uns auch genre auf Facebook oder Instagram folgen um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Wir freuen uns immer über eure Nachrichten, Kommentare und Anregungen!