Zu Weihnachten haben wir unsere Mädels mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe behandelt. Heute haben wir geprüft, ob die Behandlung erfolgreich war. 💡 Warum ist das wichtig? Damit die Bienenvölker mit möglichst wenigen Milben ins neue Jahr starten und sich gut entwickeln können.
Die Varroamilben schädigen die jungen Bienen, indem sie deren Fettkörper angreifen. Der Fettkörper hat bei Bienen zentrale Funktionen: Er speichert Nährstoffe und synthetisiert Giftstoffe. Ähnliche Aufgaben, die bei uns Menschen von Leber, Immunsystem und Fettgewebe erledigt werden.
Die Milben übertragen aber auch gefährliche Viren, wie den Flügelreformationsvirus (jungen Bienen entwickeln dadurch deformierte Flügel und können nicht fliegen) oder den Bienenparalysevirus (der die Bienen lähmt).
Die Imker*innen können übriges durch das Einlegen einer Art weißen Schublade in den Biden der Bienenbeute erkennen wie stark ein Volk von Milben befallen ist.
Heute haben wir uns einige Milben unter dem Mikroskop angeschaut – faszinierend, aber auch ein bisschen gruselig! 🔬