Wir haben die Bio-Kontrolle für dieses Jahr heute hinter uns gebracht – aber was passiert da eigentlich?
Eine Kontrolleur*in schaut sich genau an, welche Mengen an Mitteln für die Bienenhygiene und Futtermittel wir im Laufe des Jahres eingekauft und verbraucht haben, wie viel Honig geschleudert und verkauft wurde. Auch unsere Verarbeitungsräume und Etiketten werden genau unter die Lupe genommen. Und ein Besuch bei den Bienenständen darf natürlich nicht fehlen.
Wie üblich bei uns: alles in Ordnung, keine Beanstandungen! ✅
Besonders wichtig: Im März kamen auch die Ergebnisse unserer Faulbrutproben zurück. Faulbrut ist eine bakterielle Infektionskrankheit der Bienenbrut, die sich seuchenhaft verbreiten kann und großen Schaden anrichten kann.
Dank dem Imkerverein Krems können unsere Mitglieder nun schon seit zwei Jahren kostenlos Proben zur Vorsorge einsenden – und zum Glück waren bei uns alle Ergebnisse negativ. 🧪✨
Das war’s mit dem kleinen Blick hinter die Kulissen unserer Bio-Kontrolle und Laboruntersuchungen. Wenn du noch mehr wissen willst – scheib uns gerne eine E-Mail. 💬👇


0 Kommentare